- in dié manier
- in that way
Afrikaans-English dictionary. 2008.
Afrikaans-English dictionary. 2008.
Manier, die — Die Manīer, (zweysylbig,) plur. die en, ein aus dem Ital. Maniera oder Franz. Maniere entlehntes und nur im gemeinen Leben übliches Wort, so wohl die Art und Weise überhaupt, als auch in engerer Bedeutung die Art und Weise der Geberden, und diese … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Manier (Stil) — Manier (im Singular) steht für die persönliche Eigenart, die Handschrift eines Künstlers oder Autors. Die Manier wird ursprünglich gegen den Stil abgegrenzt, der allgemeiner die Eigenart einer gesamten Kunstrichtung bezeichnet. In der… … Deutsch Wikipedia
Manier — die Manier, en (Mittelstufe) Art und Weise, wie jmd. etw. tut Beispiel: Er versorgte die Gäste in gewohnter Manier mit Getränken. die Manier, en (Aufbaustufe) Art und Weise, wie sich jmd. benimmt, Umgangsformen Synonyme: Benehmen, Betragen,… … Extremes Deutsch
Die Taverne von Jamaika — Filmdaten Deutscher Titel: Riff Piraten auch: Die Taverne von Jamaika Originaltitel: Jamaica Inn Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1939 Länge: 95 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia
Manier — (v. fr.), 1) die Art u. Weise, etwas zu verrichten, bes. hinsichtlich des Anstands u. der Wohlgefälligkeit; 2) (Maler), die Abweichung von der Wahrheit in Auffassung u. Darstellung eines Gegenstandes, so wie die Wahl solcher Formen, Bewegungen u … Pierer's Universal-Lexikon
Manīer — (franz. manière), im allgemeinen die »Art und Weise«, wie man etwas zu tun pflegt, besonders diejenige, durch welche den Forderungen der Wohlanständigkeit genügt wird; weiterhin tadelnde Bezeichnung solcher formaler Eigenschaften eines… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Manier — Manīer (frz.), Art und Weise; Benehmen; feine Lebensart; die eigentümliche Behandlungs und Darstellungsweise sowohl in den verschiedenen Kunstgattungen als der verschiedenen Künstler, oft mit dem tadelnden Nebenbegriff des nur äußerlich… … Kleines Konversations-Lexikon
Manier und Manierirt (Musik) — Manier und Manierirt (Musik). Verzierungen der Melodie, gehören zu den seinen Toilettenkünsten der Musik, die, wie Bänder, Schleifen und kleine Schmucksachen, dem Anzug erst den Stempel der Vollendung geben. Wie hier, so in der Musik, sind es… … Damen Conversations Lexikon
Manier — Manier, frz. deutsch, Art, Weise, in der bildenden Kunst öfters gleichbedeutend mit Styl, gewöhnlicher jedoch bezeichnet es die unzweckmäßige Darstellungsweise, die entweder in der Nachahmung anderer od. in der Willkür des Künstlers begründet ist … Herders Conversations-Lexikon
Die Stadt der träumenden Bücher — ist ein Roman von Walter Moers aus dem Jahr 2004. Wie bereits in einem der früheren Zamonien Bücher (Ensel und Krete) gibt Moers vor, ausschließlich als deutscher Übersetzer eines Werkes des zamonischen poeta laureatus Hildegunst von Mythenmetz… … Deutsch Wikipedia
Die Bergwerke zu Falun — Die Bergwerke zu Falun, eine Erzählung von E. T. A. Hoffmann aus dem Zyklus Die Serapionsbrüder von 1819, behandelt das Leben des jungen Elis Fröbom, der seinen Beruf als Seefahrer aufgibt, um ein Bergarbeiter zu werden. Die Erzählung ist nur ein … Deutsch Wikipedia